François Schwamborn
Chromatische Resonanz
Projektion Mapping
Das Projekt „Chromatische Resonanz“ ist ein künstlerisches Projection Mapping, das auf einer Gebäudefassade in der Kölner Ilthisstraße realisiert wird. Im Zentrum steht ein visuelles Raster aus Farben, das gezielt die Wechselwirkungen von Farbflächen im urbanen Raum untersucht. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie beeinflussen sich Farben durch Nähe, Kontrast und Luminanz gegenseitig?
Im inhaltlichen Fokus stehen verschiedene Phänomene der Farbwahrnehmung. Dazu zählen Luminanzkontraste, bei denen sich Farben in ihrer Helligkeit unterschiedlich stark wahrnehmen lassen – auch bei objektiv gleicher Helligkeit. Komplementär- und Simultankontraste zeigen, wie Farben sich gegenseitig verstärken oder neutralisieren können. Darüber hinaus wird mit dem Konzept der Farbresonanz gearbeitet: Feine Nuancen beginnen zu „vibrieren“, sobald sie in
bestimmte Nachbarschaften treten. Diese Effekte entfalten ihre Wirkung unmittelbar – ganz im Sinne der Farbpsychologie, die Farben als emotionale und atmosphärische Träger versteht. Visuell übersetzt sich das Konzept in ein geometrisches Raster aus Quadraten oder Segmenten, das die Fassade in farbige Zonen unterteilt. Die Farben sind dabei nicht statisch: Überlagerungen, subtile Bewegungen und Verschiebungen erzeugen einen lebendigen Farbfluss.
Ziel ist ein poetisch-technisches Farbexperiment, das die Wirkung von Farbe auf eine unmittelbare, sinnliche Ebene bringt – visuell intensiv, atmosphärisch dicht und ohne Worte verständlich.